Auch Kunstnägel müssen gepflegt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die schöne Optik zu bewahren. Deswegen möchte ich Ihnen folgende Tipps mit auf den Weg geben:
VOR Ihrem Termin bei mir im Studio
- Um Haftungsschwierigkeiten zu vermeiden, ab dem Abend
vor Ihrem Termin bitte keine Handcreme oder Nagelöl auftragen. Bitte auch auf lange Handbäder verzichten, da heißes Wasser den Naturnagel aufquellen lässt.
Modellierte Nägel - was beachten?
- Pflegen Sie Ihre Nagelhaut regelmäßig mit einer
reichhaltigen Handcreme und Nagelöl. Dadurch bleibt die Nagelhaut geschmeidig und reißt nicht so leicht ein, außerdem gönnen Sie so Ihren Nägeln wichtige Pflegestoffe.
- Verwenden Sie keinen acetonhaltigen Lackentferner. Dieser könnte das Material angreifen und anlösen. Die Nägel werden stumpf und
spröde.
- Wenn das Feilen mal unumgänglich ist: Bitte niemals
Metallfeilen verwenden, auch Nagelknipser o.ä. nicht. Das Material wird beim Knipsen splittern und brechen, dies kann sehr schmerzhaft sein. Bitte nur Sandblattfeilen verwenden. Geeignete Feilen
können bei mir erworben werden.
- Gehen Sie nie mit einem spitzen Gegenstand unter den
Nagel. Dort sitzt das sog. Hyponychium - ein Häutchen, das das Nagelbett mit dem Nagel verbindet, um zu verhindern, dass Bakterien und Keime unter die Nagelplatte gelangen. Verletzen Sie dieses oder
trennen es sogar ab, kann sich der Nagel vom Nagelbett lösen oder es kommt zu einer Nagelbettentzündung - auch Nagelpilz hat dadurch leichtes Spiel!
- Um ein optimales Ergebnis Ihrer gepflegt aussehenden
Nägel beizubehalten, sollten Sie, je nach Nagelwachstum und Beanspruchung, Ihre Nägel nach 3-4 Wochen auffüllen lassen. Wird der Auffülltermin zu lange hinausgezögert, wird der Nagel mit dem
modellierten Stresspunkt zu lang und zu schwer. Er könnte dann bei einem Stoß "kippen" und (schmerzhaft) brechen. Bitte vereinbaren Sie immer direkt einen Auffülltermin, damit es nicht zu Engpässen
kommt.
- Jede Modellage ist eine kleine Veränderung am Körper.
Besonders bei der Neumodellage könnte ein leichter Druck oder ein ungewohntes Gefühl entstehen. In max. 2 Tagen hat man sich an die neuen Nägel gewöhnt. Geben Sie sich diese Zeit, und knibbeln oder
feilen Sie nicht an Ihren neuen Nägeln herum.
- Tragen Sie bei der Haus- und Gartenarbeit Handschuhe.
Auch Ihre Hände werden es Ihnen danken. In vielen Putzmitteln sind Chemikalien enthalten, die sehr aggressiv sind. Nicht nur Ihren Nägeln zuliebe, auch Ihre Haut kann darunter leiden.
- Benutzen Sie Ihre Nägel nicht als Werkzeug. Kunstnägel
sind zwar bis zu 60x stärker als Naturnägel, dennoch müssen sie brechen, damit Sie sich das Nagelbett nicht verletzen. Ständige Reparaturen kosten Zeit und vor allem Ihr Geld. Investieren Sie dieses
lieber in Pflegeprodukte oder in ausgefallene Nail-Art.
- Reinigen Sie Ihre Nägel regelmäßig, säubern Sie die
Nagelunterseite mit einer weichen Nagelbürste. Sind Ihre Nägel einmal verfärbt (von Haarfärbemitteln, Gewürzen oder beim Obst/Gemüse putzen...) gibt es einen kleinen Trick: mit Backpulver und
Nagelbürste gut schrubben.
- Achten Sie auch darauf, dass Ihre neuen Nägel die
richtige Länge haben. Die Nägel müssen zu Ihrem Gesamtbild passen und dürfen weder bei Beruf, Haushalt, Sport oder Hobby stören!
- Falls Sie Ihre Nagelmodellage nicht mehr möchten,
reißen Sie bitte das Material nicht gewaltsam ab, da dies den Naturnagel extrem schädigt. Vereinbaren Sie stattdessen einen Termin zum Entfernen der Modellage.
Bei Fragen oder
Unklarheiten wenden Sie sich gerne an mich!